First Berlin Equity Research hat ein Research Update zu SFC Energy AG (ISIN: DE0007568578) veröffentlicht. Analyst Dr. Karsten von Blumenthal bestätigt seine BUY-Empfehlung und senkt das Kursziel von EUR 31,00 auf EUR 26,00.

Zusammenfassung
Nach einem schwachen zweiten Quartal und in Erwartung verschiedener Herausforderungen hat SFC Energy ihre Guidance für 2025 gesenkt. Die neue Umsatzguidance liegt nun bei €146,5 Mio. bis €161 Mio. (zuvor €160,6 Mio. bis €180,9 Mio.). Dies entspricht einer Verringerung um 10% bis 12% gegenüber der bisherigen Spanne. Das Management erwartet für 2025 nunmehr ein bereinigtes EBITDA von €13 Mio. bis €19 Mio. (zuvor: €24,7 Mio. bis €28,2 Mio.), was einer Verringerung von 33% bis 47% entspricht. Die Hauptgründe dafür sind makroökonomische Unsicherheiten, Zölle, Wechselkursschwankungen, Verzögerungen bei der Vergabe von Projekten im Verteidigungssektor und ein schwächeres Wasserstoffgeschäft. Die vorläufigen Zahlen für das zweite Quartal zeigten ein langsameres Umsatzwachstum als erwartet (immer noch 14% J/J) und eine deutlich niedrigere bereinigte EBITDA-Marge (6,3% gegenüber 11,9% In Q2/24). In einer Telefonkonferenz erklärte das Management, dass insbesondere das Neugeschäft in den Vereinigten Staaten hinter den Erwartungen zurückgeblieben sei und dass es Kostensenkungsmaßnahmen umgesetzt habe. Die Gewinnwarnung führte zu einem starken Kursrückgang von ca. 20%, aber trotz dieses Rückschlags glauben wir, dass die strukturellen Wachstumstreiber (zuverlässige und saubere netzunabhängige Stromversorgung für industrielle und öffentliche Sicherheitslösungen) intakt bleiben. Sobald das verschobene indische Verteidigungsgeschäft nächstes Jahr anläuft und die US-Produktionsstätte 2026 ihre volle Kapazität erreicht, dürfte wieder ein starkes Wachstum mit hohen Margen einsetzen. Wir haben unsere Prognosen für 2025 und die folgenden Jahre gesenkt. SFC behält mit über 75.000 verkauften Brennstoffzellen ihre weltweit führende Marktposition. Ihre Direktmethanol-Brennstoffzellentechnologie ist nach wie vor konkurrenzlos, und das Unternehmen verfügt über ein gut etabliertes globales Produktions- und Vertriebsnetz. Ein aktualisiertes DCF-Modell ergibt ein neues Kursziel von €26 (zuvor: €31). Die Aktie bleibt ein klarer Kauf. Aufwärtspotenzial: 65 %.