First Berlin Equity Research hat ein Research Update zu LAIQON AG (ISIN: DE000A12UP29) veröffentlicht. Analyst Christian Orquera bestätigt seine BUY-Empfehlung und senkt das Kursziel von EUR 10,60 auf EUR 10,50.
Zusammenfassung
Die LAIQON AG meldete gemischte Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025. Der Gesamtumsatz stieg um 13,8 % auf €17,6 Mio. (FBe: €17,5 Mio.), was hauptsächlich auf staatliche Forschungszuschüsse in Höhe von €2,8 Mio. zurückzuführen ist. Der zugrunde liegende Umsatz ohne Zuschüsse blieb weitgehend unverändert. Die EBITDA-Verluste verringerten sich deutlich auf €-0,82 Mio. (FBe: €-0,5 Mio.; H1/24 €-2,95 Mio.), obwohl Transaktionskosten in Höhe von rund €0,2 Mio. im Zusammenhang mit der MainFirst-Transaktion das Ergebnis belasteten. LAIQON meldete, dass sein verwaltetes Vermögen (AuM) per August 2025 stark auf €9,75 Mrd. gestiegen ist, was hauptsächlich auf die übernommenen Fondsvermögen von MainFirst zurückzuführen ist, und bestätigte den Ausblick für das AuM für 2025. Das Unternehmen hat außerdem erstmals eine Umsatz- und EBITDA-Prognose für 2026 vorgelegt. Die Zahlen liegen unter unseren bisherigen Prognosen. Dennoch erreicht LAIQON weiterhin seine strategischen Meilensteine. Durch die Partnerschaft mit Union Investment ist ?WertAnlage? nun bei mehr als 80 Genossenschaftsbanken mit einem verwalteten Vermögen von rund €200 Mio. vertreten. Darüber hinaus bereitet das Management die Einführung des ersten aktiv verwalteten KI-gestützten ETF Europas bis Ende 2025 mit einem der größten ETF-Anbieter des Kontinents vor, was eine zweite hochkarätige Bestätigung der Technologie von LAIC darstellt. Diese Initiativen in Verbindung mit der Integration von MainFirst ab August unterstreichen das erwartete robuste Umsatz- und Gewinnwachstum bis 2026–28. Nach unseren angepassten Finanzprognosen ergibt unser DCF-Modell ein neues Kursziel von €10,50 (zuvor €10,60). Wir behalten unsere Kaufempfehlung bei (Aufwärtspotenzial: 132 %).
Stay In Touch