First Berlin Equity Research hat ein Research Update zu Lisata Therapeutics, Inc. (ISIN: US1280583022) veröffentlicht. Analyst Christian Orquera bestätigt seine BUY-Empfehlung und bestätigt sein Kursziel von USD 15,00.
Zusammenfassung
Lisata Therapeutics veröffentlichte die Finanzergebnisse für H1/25, die etwas besser als erwartet ausfielen. In Bezug auf die Pipeline hob das Management die ermutigenden Zwischenergebnisse für zwei Hauptindikationen von Bauchspeicheldrüsenkrebs hervor, die Anfang Juli 2025 auf der ESMO-GI vorgestellt wurden: (1) Die Ergebnisse der Kohorte B der führenden Phase-2b-Studie ASCEND, in der zwei Dosen Certepetide in Kombination mit einer Standardchemotherapie (Gemcitabin/Nab-Paclitaxel) bei der Erstlinienbehandlung des metastasierten duktalen Adenokarzinoms der Bauchspeicheldrüse (mPDAC) untersucht werden, zeigten ein positives Signal beim medianen progressionsfreien Überleben (mPFS) und der objektiven Ansprechrate (ORR) im Vergleich zu Placebo, was den Behandlungseffekt und das günstige Sicherheitsprofil, die zuvor in Kohorte A (Einzeldosis) beobachtet wurden, verstärkt. Der Vorteil des medianen Gesamtüberlebens (mOS) von Certepetide in Kohorte B war zwar positiv, aber im Vergleich zu Placebo etwas geringer als der in Kohorte A nachgewiesene Vorteil. Wir sind der Ansicht, dass der gesamte ASCEND-Datensatz die klinische Aktivität von Certepetide bestätigt, aber die Notwendigkeit einer weiteren Dosisoptimierung unterstreicht, die Lisata in einer zulassungsrelevanten Phase-3-Studie angehen will. (2) Aktualisierte vorläufige Ergebnisse der iLSTA-Studie der Phase 1b/2a mit Certepetide in Kombination mit einer Standard-Chemotherapie und einer Immuntherapie (Durvalumab) bei lokal fortgeschrittenem, nicht resezierbarem PDAC bei 20 Patienten (n=30, vollständige Rekrutierung abgeschlossen) bestätigten die zuvor auf dem ASCO GI im Januar präsentierten positiven objektiven Ansprechraten und deuten darauf hin, dass die Wirkung von Certepetide konsistent und möglicherweise sogar noch stärker ist, wenn mehr Patienten die Behandlung abschließen. Diese Verbesserungen erhöhen die Zuversicht im Vorfeld der endgültigen Ergebnisse (geplant für Q1 2026) und stützen die Hypothese, dass Certepetide lokal fortgeschrittene, nicht-resezierbare Bauchspeicheldrüsentumore, die in der Regel nicht auf eine Immuntherapie ansprechen, empfindlicher für Immun-Checkpoint-Inhibitoren machen kann. Auf der Grundlage unveränderter Annahmen bekräftigen wir unsere Kaufempfehlung und unser Kursziel von USD 15,00.
Stay In Touch