First Berlin Equity Research hat ein Research Update zu H2APEX Group SCA (ISIN: LU0472835155) veröffentlicht. Analyst Dr. Karsten von Blumenthal bestätigt seine BUY-Empfehlung und senkt das Kursziel von EUR 8,00 auf EUR 3,70.
Zusammenfassung
H2APEX hat ihren Jahresbericht und die Q1-Zahlen veröffentlicht. Im Jahr 2024 gelang dem Unternehmen fast eine Verdoppelung des Umsatzes auf knapp €30 Mio., allerdings erhöhte sich der operative Verlust auf €-25,6 Mio. nach €-22,2 Mio. im Vorjahr. Die Umsätze wurden im Wesentlichen im Projektgeschäft generiert. Aufgrund fehlender neuer Aufträge zum Bau von Wasserstoffinfrastrukturen geht H2APEX für 2025 nur von einem Umsatzvolumen von €6 Mio. bis €8 Mio. aus. Verzögerungen bei den finalen Investitionsentscheidungen für viele Wasserstoffinfrastrukturprojekte sind der wesentliche Grund dafür. Die geringere Umsatzguidance spiegelte sich bereits in dem um 80% J/J zurückgegangenen Q1-Umsatz von €2,1 Mio. wider. Nach dem Erwerb des Wasserstoffprojekts von HH2E in Lubmin in Q1 verfügt H2APEX nunmehr über zwei Projekte an diesem für die Produktion von grünem Wasserstoff ideal geeigneten Standort an der Ostsee. Die Entwicklung, Finanzierung und der Bau dieser beiden Projekte ist der Kern der Unternehmensstrategie in den nächsten Jahren. Mittel- und langfristig plant H2APEX, sich als Produzent von grünem Wasserstoff zu positionieren und in diesem Bereich den wesentlichen Teil ihrer Umsätze und Erträge zu generieren. Um trotz der zu erwartenden Mittelabflüsse im laufenden Jahr und darüber hinaus solvent zu bleiben, hat H2APEX mit ihrem Aktionär Active Ownership einen Darlehensvertrag über €20 Mio. abgeschlossen und zusätzlich eine Patronatserklärung eines Investors der Atlan Gruppe über weitere €15 Mio. erhalten. Darüber hinaus plant H2APEX im Sommer 2025 eine Kapitalerhöhung mit einem angestrebten Bruttoemissionserlös von €30 Mio. Die KE wird voraussichtlich auch die Wandlung des o. g. Darlehens umfassen. Wir haben unsere Schätzungen für 2025E und die Folgejahre deutlich gesenkt, um das schwächere Projektgeschäft und die Verzögerungen in der Speicherproduktion abzubilden. Ab 2029E rechnen wir mit Erträgen aus den großen neuen Wasserstoffproduktionsstätten. Ein aktualisiertes DCF-Modell ergibt ein neues Kursziel von €3,70 (bisher: €8,00). Wir bestätigen unsere Kaufempfehlung. Kurspotenzial: >90%.
Stay In Touch